Lebenshilfe
Bad Kissingen e.V.

Das sind Wir

..unsere Geschichte & du.

This option is available in Premium Addons Pro.

Lebenshilfe Bad Kissingen e.V. Der Anfang des Vereins

Auf Initiative von Eltern mit behinderten Kindern wurde 1969 der Lebenshilfe Orts -und Kreisverband Bad Kissingen e.V. gegründet. Als vorrangiges Ziel stand der Bau einer Schule mit vorschulischer Einrichtung und Tagesstätte im Vordergrund. Die offizielle Übergabe der Räumlichkeiten erfolgte am 31.1.1976.

Seitdem geschaffen

Weiterhin betreibt der Träger seit Januar 1990 ein Wohnheim für geistig behinderte Menschen in Bad Kissingen. 
Hinzu kamen im Januar 2003 ein weiteres Wohnheim in Nüdlingen und im April 2019 ein Wohnheim einschließlich Betreutem Wohnen und 
TENE (Tagesstruktur für Erwachsene nach dem Erwerbsleben), ebenfalls in Bad Kissingen.

Lebenshilfe Bad Kissingen e.V. Aufgaben

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Vereins ist seit 1999 die kontinuierliche Weiterentwicklung der Offenen Hilfen. Die Angebote der Offenen Behindertenarbeit (OBA) und des Ambulant Unterstützten Wohnens (AUW) richten sich an alle Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis Bad Kissingen.

Aufgabenschwerpunkte der Offenen Hilfen sind:

  • Urlaub und Freizeit Hilfe bei selbstständigem Wohnen
  • Einzelbetreuung
  • Familienentlastender Dienst(FED)
  • Erwachsenenbildung Assistenz- und Begleitdienste
  • Allgemeine
  • Beratung
  • Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche und Angehörige

Lebenshilfe Bad Kissingen e.V. Unser Leitbild

Der wertschätzende Umgang miteinander ist das Fundament unseres Handelns und Entscheidens. Es äußert sich in einem respektvollen Umgang mit den Menschen.

Wir setzen uns gemäß der Satzung der Lebenshilfe Bad Kissingen e. V. dafür ein, dass Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie ältere Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte, ihr Leben selbstbestimmt gestalten und am gesellschaftlichen Geschehen teilhaben können.

Lebenshilfe Bad Kissingen e.V. Unser Leitbild

In der Arbeit mit den Menschen achten wir auf die Qualität unseres Tuns und reflektieren dies kontinuierlich.

Unsere Konzepte werden regelmäßig auf ihre Wirksamkeit überprüft und weiterentwickelt.

Wir achten auf die Fachlichkeit und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und unserer zu Betreuenden.

Die Öffentlichkeit wird über unsere Arbeit informiert und wir setzen uns für die Belange der Menschen mit Behinderung ein.

Wir fördern und bilden Netzwerke.

Du möchtest uns unterstützen?

Wir suchen immer Verstärkung